W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Themen
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Klimaneutrale Industrie
    • Integrität und Compliance
  • Angebote
    • Dialoge
    • Impulse
    • Beratung
    • Seminare
    • Studien & Analysen
    • Doktorandenkolleg
    • Doctoral Academy
  • Veröffentlichungen
    • WZGE-Standpunkt
    • WZGE-Policy Brief
    • WZGE-Podcast
    • Studien & Analysen
    • Case Studies
    • Infomaterial
  • Über uns
    • Profil
    • Ansatz
    • Team
    • Gremien
    • Stiftungslehrstühle
    • Förderer
    • Infomaterial
  • Veröffentlichungen /
  • WZGE-Standpunkt /
  • Aktuelles
  • 21.01.2021

    Superwahljahr im Krisenmodus: Anständig streiten!

    21.01.2021

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    In zwei Phasen sind Demokratien besonders verletzlich: Im Umfeld von Wahlen und in Krisenzeiten. In Deutschland stehen 2021 sechs Landtagswahlen und die Bundestagswahl an – inmitten der Corona-Krise. Die Ereignisse in den USA zeigen: Gerade jetzt kommt es darauf an, anständig (im doppelten Sinne!) zu streiten. Wir geben drei Orientierungen aus ethischer Perspektive.

    Weiterlesen

    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 08.12.2020

    Corporate Activism in der Corona-Krise: Haltung oder Zurückhaltung bei Verschwörungsmythen?

    08.12.2020

    Martin von Broock, Philipp Schreck, Andreas Suchanek

    Rassismus, Nationalismus, Verschwörungsmythen: Wenn es um heikle gesellschaftliche Themen geht, scheuen Unternehmensvertreter*innen meist eine klare Positionierung. Indes fordern verschiedene Stimmen außerhalb und auch innerhalb der Wirtschaft mehr unternehmerisches Engagement in gesellschaftlichen Debatten. Wir haben dazu eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben und das Thema Verschwörungsmythen in den Blick genommen. Aus den Ergebnissen leiten wir drei Empfehlungen für Unternehmen ab.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 13.11.2020

    Lehren aus der US-Wahl: Which economy, stupid?

    13.11.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    Auch in der 59. US-Wahl war die Wirtschaft das wichtigste Thema. Mit dem Sieg Joe Bidens verbinden sich viele Hoffnungen auf eine nachhaltigere Ausrichtung. Eine genauere Analyse der Ergebnisse offenbart indes bleibende Herausforderungen – nicht nur für die USA.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 02.10.2020

    30 Jahre Einheit – 3 Erkenntnisse für „Build back better“

    02.10.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    Im 30. Jahr der Wiedervereinigung blicken wir auf eine überwiegend erfolgreiche Transformation zurück. Welche Lehren können wir daraus für die in der Coronakrise geforderten Veränderungen ziehen?

    Weiterlesen

    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 27.08.2020

    Der (R)-Faktor für gute Führung

    27.08.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    Um den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist es besser bestellt, als manche Wahrnehmung vermuten lässt. Angesichts einsetzender „Corona-Müdigkeit“ steigen indes die Herausforderungen für Entscheider:innen, gerade auch in Unternehmen. Unser Standpunkt: Gute Führung braucht einen hohen (R)-Faktor. Wir bieten drei Orientierungen für respektvolle Kommunikation.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 17.07.2020

    Build back better

    17.07.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    In der Krise mehren sich die Forderungen nach einer Refokussierung des Kapitalismus. Notwendig sind nicht nur veränderte Unternehmensstrategien und Marktordnungen, sondern neue Perspektiven im (Selbst-)Verständnis der Wirtschaft. Wir bieten fünf konkrete Ansatzpunkte.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 12.06.2020

    Wertschöpfung first, Wertschätzung second?

    12.06.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    Die Krise setzt Unternehmen unter massiven Kosten- und Handlungsdruck. Einschnitte sind unumgänglich, umso mehr müssen EntscheiderInnen Prioritäten setzen. Wer dabei indes „Wirtschaft“ vor „Ethik“ denkt, schafft neue Risiken.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 07.05.2020

    Freiheit auf Bewährung

    07.05.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    Auf den Lockdown folgen die Lockerungen: Die Rückkehr zu alten Freiheiten ist notwendig. Sie verlangt aber neue Selbstbegrenzungen.

    Weiterlesen

    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 14.04.2020

    Geld oder Leben?

    14.04.2020

    Karl Homann

    Wir brauchen eine Debatte über die Kriterien, an denen wir die anstehenden Entscheidungen in der Corona-Krise ausrichten. Wenn wir dabei allerdings die falschen Fragen stellen, kommen wir zwangsläufig zu problematischen Antworten.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 27.03.2020

    Covid 19: In der Krise zählt Integrität – vor allem für die Zeit danach!

    27.03.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    „Bitte ziehen Sie alle mit. Tun Sie jetzt das, was richtig ist für unser Land.“ In der Krise appelliert die Bundeskanzlerin an die Integrität der Menschen. Warum Investitionen in Integrität jetzt wichtig sind, vor allem auch für Unternehmen.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Integrität und Compliance
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 12.03.2020

    Covid 19 - (k)ein Grund zur Panik?

    12.03.2020

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    Vor allem Unternehmen haben früh auf das Virus mit sehr restriktiven Reiseregelungen reagiert. Solche Selbstbegrenzungen sind gerade in Krisenzeitenzeiten ethisch geboten.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 27.08.2019

    Purpose oder pure Pose?

    27.08.2019

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

    Mehr als 180 CEOs amerikanischer Konzerne haben ein gemeinsames „Purpose Statement“ abgegeben. Welchen Wert haben solche Absichtserklärungen?

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 25.06.2019

    Zum ethischen Gebrauch von Radikalität

    25.06.2019

    Martin von Broock, Andreas Suchanek

     Der Begriff der „Radikalität“ hat Konjunktur. Er ist inzwischen nicht mehr nur jenen Gruppen vorbehalten, die jenseits von Recht und Ordnung Revolutionen anzetteln wollen, sondern etabliert sich zunehmend in der Mitte der Gesellschaft. Umso mehr stellt sich die Frage: In welchem Maße lässt sich Radikalität verantworten?

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Digitale Transformation
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 10.05.2019

    Rechnet sich Ethik für Unternehmen?

    10.05.2019

    Prof. Andreas Suchanek

    Die im Titel formulierte Frage nach dem „business case“ von Ethik ist alles andere als neu. Doch ist deren Klärung offenbar schwierig. Denn das Thema wird seit Jahrzehnten immer wieder diskutiert, ohne dass sich eine eindeutige, aus theoretischer Sicht weithin akzeptierte und für die Praxis erfolgreich umsetzbare Antwort ergeben hätte. Dafür gibt es Gründe, die auch in jenem Paradox liegen können, das im Folgenden beleuchtet wird: dem Paradox, dass sich Ethik eher rechnet, wenn man nicht rechnet.

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
    • Integrität und Compliance
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 29.03.2018

    Facebook: Authentisch ist nicht gleich integer

    29.03.2018

    Dr. Martin von Broock

     Der Cambridge-Analytica-Skandal rückt die Ethik digitaler Wertschöpfungsprozesse in den Fokus: Aus ordnungspolitischer Sicht geht es um die Regulierung digitaler Plattformen. Spiegelbildlich stellt sich aus unternehmensethischer Perspektive die Frage, mit welchem Integritätsverständnis digitale Plattform-Unternehmen wie Facebook wirtschaften.

    Weiterlesen

    • Digitale Transformation
    • Integrität und Compliance
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 14.02.2017

    Gut führen heißt: gestalten statt anpassen!

    14.02.2017

    Prof. Andreas Suchanek, Dr. Martin von Broock

    „Die Zeit ist aus den Fugen geraten“ – das Zitat aus Shakespeares Hamlet erscheint aktuell wie nie. Denn es sind wahrlich keine einfachen Zeiten für Entscheidungsträger. Wer hätte etwa mit dem Brexit oder der Wahl Donald Trumps, mit der Zuspitzung der Flüchtlingskrise, dem Ausmaß des VW-Skandals oder dem plötzlichen Abgang manches Ministers oder Vorstands gerechnet? Und wer hätte noch vor kurzem darauf gewettet, dass ausgerechnet vom chinesischen Staatspräsidenten ein Plädoyer für freie Märkte zum Nutzen aller Menschen gehalten wird?

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen
  • 30.11.2016

    Gute Führung in Zeiten schlechter Beispiele

    30.11.2016

    Prof. Andreas Suchanek, Dr. Martin von Broock

    Für Deutschland ist der 9. November in mehrfacher Hinsicht ein historisches Datum. So wurde an diesem Tag vor 27 Jahren eine Mauer niedergerissen, die nicht zur zwei Systeme, sondern auch Deutsche und Deutsche trennte. Nun haben die Bürger in den USA in der Nacht zum 9. November einen Mann zu ihrem künftigen Präsidenten gewählt, der mit dem Versprechen angetreten ist, eine neue Mauer zu errichten.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Veröffentlichungen

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schlagworte