Die WZGE-Policy Briefs übersetzen aktuelle Forschungserkenntnisse aus dem WZGE-Umfeld in Orientierungen für die Praxis.
Alle bisherigen Veröffentlichungen dieser Reihe:
-
Policy Brief No. 6: Tassilo Sobotta und Philipp Schreck - Digitalisierung, Unternehmensverantwortung und Self-Governance
Policy Brief No. 6 von Tassilo Sobotta und Philipp Schreck trägt den Titel „Digitalisierung, Unternehmensverantwortung und Self-Governance". Er entstand im Rahmen einer Dissertation am Lehrstuhl für Unternehmensethik & Controlling der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Download:
-
Policy Brief No. 5: Dr. Rebecca C. Ruehle - Ethische Herausforderungen unternehmerischen Nudgings
Policy Brief No. 5 von Dr. Rebecca C. Ruehle trägt den Titel „Ethische Herausforderungen unternehmerischen Nudgings". Er entstand im Rahmen einer Dissertation am Lehrstuhl für Unternehmensethik & Controlling der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Download:
-
Policy Brief No. 4: Dr. des. Simon Piest und Prof. Dr. Philipp Schreck - Rankings in Unternehmen: Wie Manager unmoralisches Verhalten in Mitarbeiterwettbewerben reduzieren können
Policy Brief #4 von Dr. des. Simon Piest und Prof. Dr. Philipp Schreck trägt den Titel „Rankings in Unternehmen: Wie Manager unmoralisches Verhalten in Mitarbeiterwettbewerben reduzieren können". Er entstand im Rahmen einer Dissertation am Lehrstuhl für Unternehmensethik & Controlling der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Download:
-
Policy Brief No. 3: Dr. Linda Kannenberg - Integrierte Unternehmensberichterstattung: Grundlage für nachhaltigere Entscheidungen oder Legitimationsinstrument?
Policy Brief No. 3 von Dr. Linda Kannenberg trägt den Titel „Integrierte Unternehmensberichterstattung: Grundlage für nachhaltigere Entscheidungen oder Legitimationsinstrument?" Er entstand im Rahmen einer Dissertation am Lehrstuhl für Unternehmensethik & Controlling der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Download:
-
Policy Brief No. 2: Oksana Cimbaljuk, Prof. Philipp Schreck und Dr. Martin von Broock - People Analytics: Trends, ethische Herausforderungen und Handlungsansätze
Policy Brief No. 2 von Oksana Cimbaljuk, Prof. Philipp Schreck und Dr. Martin von Broock trägt den Titel „People Analytics: Trends, ethische Herausforderungen und Handlungsansätze“. Er entstand im Rahmen einer Masterarbeit am Lehrstuhl für Unternehmensethik & Controlling der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Download:
-
Policy Brief No. 1: Dr. Julia Grimm und Prof. Philipp Schreck - Zur erfolgreichen Etablierung von effektiven Multi-Stakeholder Initiativen
Policy Brief No. 1 von Dr. Julia Grimm und Prof. Philipp Schreck trägt den Titel „Zur erfolgreichen Etablierung von effektiven Multi-Stakeholder Initiativen“. Er entstand im Rahmen einer Dissertation am Lehrstuhl für Unternehmensethik & Controlling der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Download: