Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung
W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Themen
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Integrität und Compliance
  • Angebote
    • Dialoge
    • Impulse
    • Beratung
    • Seminare
    • Studien & Analysen
    • Doktorandenkolleg
  • Veröffentlichungen
    • WZGE-Standpunkt
    • WZGE-Policy Brief
    • WZGE-Podcast
    • Studien & Analysen
    • Case Studies
    • Infomaterial
  • Über uns
    • Profil
    • Ansatz
    • Team
    • Gremien
    • Stiftungslehrstühle
    • Förderer
    • Infomaterial
  • Angebote
  • Aktuelles
  • 11.03.2020

    (Wann) Darf eine NGO mit Unternehmen zusammenarbeiten?

    11.03.2020

    Doktorand*innen des Kollegs entwickeln im Dialog mit betterplace lab Ideen für einen „Ethik-Check“.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Veröffentlichungen
  • 26.02.2020

    Einladung zum Dialog am 12.3. im BASECAMP Berlin: Energiewende und Digitalisierung

    26.02.2020

    Teilnehmende der "8. Akademie für Energie & Akzeptanz" simulieren am 12. März 2020 eine Stakeholder-Diskussion

    Weiterlesen

    • Energieakademie
    • Digitale Energiewende
    • Digitale Transformation
  • 19.02.2020

    Transparenz macht stark

    19.02.2020

    Dr. Mertens diskutierte mit Doktorand*innen des ERL Kollegs über Korruptionsbekämpfung und die Arbeit von Transparency International.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 19.02.2020

    Vertrauen ist der Anfang für Höchstleistung

    19.02.2020

    Prof. Hemel stellt im Zuge eines Jour Fixe des Doktorandenkollegs das Führungsprogram des Weltethos-Instituts Tübingen (WEIT) vor.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 13.01.2020

    Perus Wirtschaft will in Vertrauen investieren

    13.01.2020

    Mit einer hochrangigen peruanischen Delegation hat das WZGE am 8. Januar Möglichkeiten einer Leitbildinitiative im Andenstaat erörtert. 

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
  • 03.12.2019

    WIBEC 2019: Neue Wissenschaftskonferenz erfolgreich gestartet

    03.12.2019

    29 internationale Doktorand*innen und PostDocs tauschen sich vom 13. bis zum 15. November in der Lutherstadt über ihre Forschung aus.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 02.12.2019

    Impulse zum nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP)

    02.12.2019

    Raphael Ng, Stipendiat im WZGE-Doktorandenkolleg, nahm am 5. November an einem Workshop des Auswärtigen Amts zur Implementierung des NAP teil.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 02.12.2019

    Wird es Freundschaft fördern?

    02.12.2019

    Lisa Schmalzried hielt einen Vortrag zur Fünf-Fragen-Probe auf dem Forum „Good Leadership“ der Karl-Schlecht-Stiftung.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 21.11.2019

    Herbstakademie #4: Verantwortlich wirtschaften im digitalen Zeitalter

    21.11.2019

    Am WZGE kamen 20 Studierende ins Gespräch mit Forscher- sowie Expert*innen aus Unternehmen und NGOs

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Herbstakademie
  • 19.10.2019

    Baden-Badener-Unternehmergespräche zu Gast am WZGE

    19.10.2019

    EntscheiderInnen aus 20 führenden Unternehmen diskutieren am 19. Oktober zum ethischen Kompass für gute Führung

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
  • 10.10.2019

    Individualethik trifft auf Ordnungsethik: Podiumsdiskussion und Inaugurationsfeier

    10.10.2019

    Am 10. Oktober 2019 diskutierten Prof. Huber und Prof. Pies über Chancen und Grenzen der Individualethik und Ordnungsethik im Zuge der Inaugurationsfeier des Doktorandenkollegs.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 28.09.2019

    Ethisch Führen zwischen Prinzipien und Pragmatismus

    28.09.2019

    Wollen, Sollen, Können: Bereits zum 8. Mal fand das Wittenberger Führungskolloquium statt

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Wittenberger Führungskolloquium
  • 18.07.2019

    Vielfältiger Einblick in die Wirtschafts- und Führungsethik

    18.07.2019

    StipendiatInnen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft besuchen das WZGE im Rahmen einer Akademiewoche.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 15.06.2019

    Können Akteure im Wettbewerb moralisch handeln?

    15.06.2019

    Prof. Karl Homann, Spiritus Rector des WZGE, stellte sich der Diskussion im Doktorandenkolleg.

     

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 15.05.2019

    Umwelt- und Menschenrechtsschutz, freiwillig oder verpflichtend?

    15.05.2019

    Dr. Kampffmeyer vom Öko-Institut diskutierte mit ERL DoktorandInnen über Möglichkeiten, umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten erfolgreich zu implementieren.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung
  • 14.04.2019

    Rebecca Ruehle präsentiert ihre Forschung an der Harvard Business School

    14.04.2019

    Zum Thema „Business Ethics in a Digital Age: Technology and other New Frontiers for Corporate Responsibility, Markets, and Society.” nahm die Stipendiatin an einer Konferenz in den USA teil.

    Weiterlesen

    • Doctoral Program
  • 08.04.2019

    Netzwerktreffen Führungsethik: Ethik für eine Welt im Wandel

    08.04.2019

    Bereits zum sechsten Mal trafen sich am 28. und 29. März Alumni des Wittenberger Führungskolloquiums – diesmal bei der Deutschen Lufthansa in Frankfurt am Main

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Dialoge-Impulse-Beratung
    • Wittenberger Führungskolloquium
  • 03.04.2019

    Warum es ungerecht und ineffizient ist, wenn wenige fast alles besitzen

    03.04.2019

    Prof. Neuhäuser macht sich gegenüber ERL DoktorandInnen für John Rawls Idee einer besitzenden Demokratie stark.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
  • 08.03.2019

    Die deutsche Leitbildinitiative – eine Inspiration für Mexikos Wirtschaft?

    08.03.2019

    Am 6. März entwickelten 18 EntscheiderInnen aus Mexiko unter Moderation des WZGE Impulse für verantwortliches Wirtschaften.

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
  • 06.03.2019

    Was die Gesellschaft wertschätzt zählt: Unternehmen und Gemeinwohl

    06.03.2019

    Prof. Meynhardt diskutierte mit ERL DoktorandInnen über Gemeinwohl und warum Unternehmen ohne Gemeinwohlorientierung ihre Legitimation verlieren.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung

Seite 2 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schlagworte