Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung
W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Themen
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Integrität und Compliance
  • Angebote
    • Dialoge
    • Impulse
    • Beratung
    • Seminare
    • Studien & Analysen
    • Doktorandenkolleg
  • Veröffentlichungen
    • WZGE-Standpunkt
    • WZGE-Policy Brief
    • WZGE-Podcast
    • Studien & Analysen
    • Case Studies
    • Infomaterial
  • Über uns
    • Profil
    • Ansatz
    • Team
    • Gremien
    • Stiftungslehrstühle
    • Förderer
    • Infomaterial
  • Angebote
  • Aktuelles
  • 13.12.2022

    Jetzt bewerben: ERL Doktorandenkolleg

    13.12.2022

    Für Aufnahmen im Oktober/November 2023 vergibt das Doktorandenkolleg "Ethik und gute Unternehmensführung" (ERL) bis zu vier Mitgliedschaften und Promotionsstipendien. Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2023.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 29.11.2022

    Sein und Sollen in der Wirtschaftsethik: CfA

    29.11.2022

    Die Konferenz wird vom 4. Oktober 2023 bis zum 5. Oktober 2023 in der Lutherstadt Wittenberg stattfinden. Darüber hinaus wird am 6. Oktober 2023 ein Satelliten-Workshop für Doktorand*innen angeboten.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Integrität und Compliance
  • 17.11.2022

    Digitaler Wandel: Business und Ethik as usual?

    14.11.2022

    Positive Bilanz der 7. Herbstakademie: 19 Teilnehmende von 13 Universitäten, 14 Impulse aus Wissenschaft und Praxis und ein engagierter Dialog mit Prof. Wolfgang Huber über Menschen, Götter und Maschinen.

    Weiterlesen

    • Digitale Energiewende
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Digitale Transformation
    • Herbstakademie
  • 02.08.2022

    Digitale Transformation in Zeiten des Umbruchs: Jetzt bewerben für die Wittenberger Herbstakademie!

    02.08.2022

    Vom 7. bis 11. November 2022 findet in Lutherstadt Wittenberg die „7. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik" statt.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Digitale Transformation
    • Herbstakademie
  • 11.04.2022

    ++ Webinar 11.5. ++ Deutsches Global Compact Netzwerk & WZGE: Verantwortliches Lobbying

    11.04.2022

    Das Webinar gibt Einblicke in die WZGE-Studie „Verantwortliches Lobbying im nachhaltigen Wandel“ und diskutiert die Ergebnisse mit Vertreter*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Studien
  • 19.10.2021

    Back to Better: Führung und Nachhaltigkeit in einer postpandemischen Welt

    19.10.2021

    Bei der diesjährigen Inaugurationsfeier des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ wurden vier neue Promovierende ins Programm aufgenommen. Elf Absolvent*innen erhielten ihre Abschlussunterlagen.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 20.04.2021

    Bewerbungsfrist verlängert: Bewerbungen für die 8. Kohorte des Doktorandenkollegs können noch bis zum 16. Mai eingereicht werden

    27.11.2020

    Am Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“ sind zum Oktober/ November 2021 vier Stipendien zu vergeben.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 31.03.2021

    9. Akademie für Energie & Akzeptanz: Mehr Energiewende braucht gemeinsame Investitionen!

    23.03.2021

    Zum Finale der Akademiewoche präsentierten die Teilnehmer*innen ihre Debattenimpulse zu den „Chancen der Corona-Krise für eine raschere Energiewende“.

    Weiterlesen

    • Energieakademie
  • 17.03.2021

    Jetzt bewerben! HaVo Stiftung vergibt zusätzliches Promotionsstipendium für Doktorandenkolleg

    17.03.2021

    Für eine Promotion am Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“ stellt die HaVo Stiftung ein zusätzliches Stipendium zur Verfügung.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 01.03.2021

    WZGE-Studie: Erwartungen an Unternehmen in der Corona-Krise

    28.02.2021

    Wie nehmen Bürger*innen die Wirtschaft in der Krise wahr? Wie ausgeprägt ist ihr Vertrauen in Märkte und Unternehmen? Welche Konflikte zeichnen sich ab? Wir haben repräsentative Daten erhoben und eingeordnet.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Studien
    • Veröffentlichungen
  • 09.02.2021

    Jede Spende zählt? – Ethik für NGOs

    09.02.2021

    Drei Doktorandinnen des Kollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ beschäftigten sich für das Medikamentenhilfswerk mit der Fragestellung „Wie ethisch ist eigentlich unsere Ethik?“.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 01.02.2021

    WZGE-Fallstudie zu Kinderarbeit in Lieferketten wird Bestseller

    01.02.2021

    Unsere Fallstudie „Bitter Sweet: Child Labor in the Chocolate Industry - A Clear Case of Double Standards?“ wurde zu einem von 15 „Bestselling Cases in 2020“ des Anbieters The Case Center gekürt.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Veröffentlichungen
  • 24.11.2020

    WZGE-Studie zur Wahrnehmung von Wirtschaft in der Corona-Krise

    24.11.2020

    Wie nehmen Bürger*innen die Marktwirtschaft in der Corona-Krise wahr? Welche Erwartungen haben sie an Unternehmen?

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
    • Studien
    • Veröffentlichungen
  • 24.11.2020

    JETZT BEWERBEN: 9. Akademie für Energie & Akzeptanz

    24.11.2020

    Das Thema „Build back better: Wie kann die Krise die Energiewende beschleunigen?“ diskutieren 20 Studierende, Promovierende und Young Professionals vom 14. bis 19. März 2021, diesmal im virtuellen Modus. Bewerbungsschluss ist der 20. Dezember 2020.

    Weiterlesen

    • Energieakademie
    • Angebote
    • Seminare
  • 24.11.2020

    Das Doktorandenkolleg wächst weiter: 19 Promovierende aus 9 Nationen

    24.11.2020

    Am 13.November 2020 fand die diesjährige Inaugurations- und Gradierungsfeier des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ statt.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 15.10.2020

    Wie schaffen wir Vertrauen in digitale Innovationen im Energiesektor?

    15.10.2020

    Doktorand*innen des Kollegs "Ethik und gute Unternehmensführung" haben eine europäische Best-Practice-Studie zum Smart-Meter-Rollout durchgeführt

    Weiterlesen

    • Energieakademie
    • Doktorandenkolleg
    • Digitale Energiewende
  • 05.10.2020

    Wittenberger Herbstakademie auch als Online-Format ein Erfolg

    16.10.2020

    Vom 28. September bis 2. Oktober fand die vom WZGE organisierte „5. Wittenberger Herbstakademie zur Wirtschafts- und Unternehmensethik“ statt.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Herbstakademie
  • 28.09.2020

    Die Gestaltung des "New Normal" ist eine Führungsaufgabe!

    02.10.2020

    Verschwörungsmythen, steigende Nachhaltigkeitserwartungen, virtuelle Führung und unternehmerische Integrität – im 9. Führungskolloquium ging es um aktuelle Krisenherausforderungen.

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
    • Integrität und Compliance
    • Wittenberger Führungskolloquium
  • 15.07.2020

    Wie man Wirtschaft und Ethik zusammendenken kann: Eine Akademiewoche, die Hoffnung macht

    15.07.2020

    Zum Zweiten Mal veranstaltete das WZGE eine Akademiewoche für StipendiatInnen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Dialoge-Impulse-Beratung
  • 10.07.2020

    Jetzt bewerben: 5. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik

    10.07.2020

    Die „5. Wittenberger Herbstakademie Wirtschafts- und Unternehmensethik“ findet vom 28.09.-02.10.2020 statt, in diesem Jahr als Online-Format. Bewerbungsschluss ist der 16. August 2020.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Digitale Transformation
    • Herbstakademie

Seite 1 von 4

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schlagworte