W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Themen
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Klimaneutrale Industrie
    • Integrität und Compliance
  • Angebote
    • Dialoge
    • Impulse
    • Beratung
    • Seminare
    • Studien & Analysen
    • Doktorandenkolleg
    • Doctoral Academy
  • Veröffentlichungen
    • WZGE-Standpunkt
    • WZGE-Policy Brief
    • WZGE-Podcast
    • Studien & Analysen
    • Case Studies
    • Infomaterial
  • Über uns
    • Profil
    • Ansatz
    • Team
    • Gremien
    • Stiftungslehrstühle
    • Förderer
    • Infomaterial
  • Über uns /
  • Aktuelles
  • 23.02.2022

    Führungsethik für Chemie Doktorand*innen

    23.02.2022

    Dreitägiger Online Workshop am WZGE in Kooperation mit dem Fonds der Chemischen Industrie

     

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
  • 25.01.2022

    Dimensionen der Führung als Orte der Moral

    25.01.2022

    Friederike Fröhlich, Lisa Schmalzried und Marcel Vondermaßen veröffentlichen ihre Minimaldefinition der Führung im „Leadership, Education, Personality: An Interdisciplinary Journal”.

     

    Weiterlesen

    • Verantwortungsvolle Führung
  • 20.12.2021

    Digitale Energiewende: Wege aus dem Datendilemma

    20.12.2021

    In einem Artikel für die „Energiewirtschaftlichen Tagesfragen“ zeigen Michael Walter und Martin von Broock, wie Unternehmen die Datenteilbereitschaft für digitale Innovationen im Energiebereich fördern können

    Weiterlesen

    • Digitale Energiewende
    • Digitale Transformation
    • Veröffentlichungen
  • 15.12.2021

    Jetzt bewerben: Doktorandenkolleg vergibt Mitgliedschaften und Stipendien

    15.12.2021

    Am Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“ sind zum Oktober/November 2022 bis zu sechs Mitgliedschaften zu vergeben. Die Bewerbungsfrist ist der 17. April 2022.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 13.12.2021

    Klimakrise: Warum wir eine neue Aufklärung brauchen

    13.12.2021

    In Folge 9 des WZGE-Podcasts diskutiert Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker mit Martin von Broock und Lisa-Marie Heimes über Wege aus der Klimakrise.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Veröffentlichungen
    • Podcast
  • 23.11.2021

    Machen CSR-Maßnahmen Unternehmen attraktiver?

    23.11.2021

    In der achten Folge des WZGE-Podcasts berichtet Dr. Nils Kruse von seiner Forschung zu CSR und Arbeitgeberattraktivität. Dabei erklärt er, warum er sich auf Südkorea fokussiert hat und wie Berufseinsteiger*innen dort auf Diversity-Maßnahmen von Unternehmen reagieren.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
    • Veröffentlichungen
    • Podcast
  • 12.11.2021

    Wie verändert die Digitalisierung den öffentlichen Diskurs?

    12.11.2021

    In der 6. Wittenberger Herbstakademie beschäftigten sich 18 Studierende mit den ethischen Herausforderungen der Digitalisierung. Dabei diskutierten sie insbesondere die Auswirkungen auf die gesellschaftliche Debatte.

    Weiterlesen

    • Digitale Transformation
    • Herbstakademie
  • 15.10.2021

    Ausgezeichnet: Alumnae des Doktorandenkollegs erhalten Wolfgang-Ritter-Preis

    15.10.2021

    Dr. Julia Grimm und Dr. Rebecca Rühle erhielten den renommierten Wissenschaftspreis für ihre Dissertationen im Bereich Wirtschafts- und Unternehmensethik.

    Weiterlesen

    • Doktorandenkolleg
  • 17.12.2020

    WZGE-Newsletter | Dezember 2020 erschienen

    17.12.2020

    Mit dem Dezember-Newsletter zu unseren Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2020 verabschieden wir uns in die Weihnachtspause.

    Weiterlesen

    • Über uns
  • 24.06.2020

    WZGE-Newsletter | Juni 2020 erschienen

    24.06.2020

    Über die Aktivitäten im ersten Halbjahr 2020 informiert unser Juni-Newsletter.

    Weiterlesen

    • Über uns
  • 15.05.2020

    Friede Springer Stiftung verlängert Forschungsförderung am WZGE

    15.05.2020

    Die Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Unternehmensethik und Controlling ist für fünf weitere Jahre gesichert – neue Projekte bereits in Planung.

    Weiterlesen

    • Über uns
  • 31.03.2020

    Ethik in Krisenzeiten – das WZGE im virtuellen Modus

    31.03.2020

    Gerade jetzt sind pragmatische Orientierungen für richtiges Handeln gefragt. Deshalb haben wir unsere Angebote angepasst.

    Weiterlesen

    • Über uns
  • 18.12.2019

    WZGE-Newsletter 12|2019 erschienen

    18.12.2019

    Über die Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2019 informiert unser Dezember-Newsletter

    Weiterlesen

    • Über uns
    • Veröffentlichungen
  • 19.06.2019

    Wer Vertrauen einfordert, muss Verantwortung organisieren

    19.06.2019

    Rund 80 TeilnehmerInnen aus Unternehmen, Stiftungen, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen waren der Einladung zum 2. WZGE-Dialog gefolgt.

    Weiterlesen

    • Energieakademie
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Integrität und Compliance
    • Über uns
  • 14.06.2019

    WZGE-Newsletter 06|2019 erschienen

    14.06.2019

    Über die Aktivitäten im ersten Halbjahr 2019 informiert unser Juni-Newsletter

    Weiterlesen

    • Über uns
    • Veröffentlichungen
  • 21.01.2019

    Leuchttürme der Wissenschaft in Wittenberg

    21.01.2019

    Das WZGE stellt seine Arbeit und seinen wissenschaftlichen Ansatz der interessierten Öffentlichkeit im Zuge des ersten Tags der Wissenschaft vor.

    Weiterlesen

    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Über uns
  • 20.06.2018

    20 Jahre WZGE: Ethik ist und bleibt alternativlos

    19.06.2018

    Über 100 Förderer und Partner diskutierten in Berlin zu globaler Wirtschaftsethik, den Herausforderungen der Digitalisierung und guter Führung

    Weiterlesen

    • Energieakademie
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Über uns
  • 09.08.2017

    Das WZGE trauert um Dr. Eberhard von Koerber

    09.08.2017

    Als einer der Gründer hat er unser Zentrum in der Lutherstadt Wittenberg mit ins Leben gerufen. Über 20 Jahre hat er die Arbeit als Vize-Präsident des Vereins und stellv. Vorsitzender des Stiftungsrats wesentlich geprägt.

    Weiterlesen

    • Über uns

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schlagworte