From November 24 to 28, twenty young scholars gathered for an inspiring writing retreat. The goal? To create space for uninterrupted writing, spark new ideas, and support one another in the often-solitary journey of academic research.
Weiterlesen
Am 13. Oktober fand die Graduierungs- und Inaugurationsfeier des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ am WZGE statt
43 normativ und empirisch arbeitende Wirtschaftsethiker*innen aus 12 Ländern diskutierten ihre Forschung in Wittenberg.
Für Aufnahmen im Oktober/November 2023 vergibt das Doktorandenkolleg "Ethik und gute Unternehmensführung" (ERL) bis zu vier Mitgliedschaften und Promotionsstipendien. Die Bewerbungsfrist endet am 16. April 2023.
Die Konferenz wird vom 4. Oktober 2023 bis zum 5. Oktober 2023 in der Lutherstadt Wittenberg stattfinden. Darüber hinaus wird am 6. Oktober 2023 ein Satelliten-Workshop für Doktorand*innen angeboten.
Am 14. Oktober 2022 fand die Graduierungs- und Inaugurationsfeier des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE) statt.
Angesichts des Krieges in der Ukraine können sich Geflüchtete, die seit Februar 2022 vor Krieg und Vertreibung nach Deutschland geflohen sind, noch bis zum 30. September 2022 bewerben.
Am Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“ sind zum Oktober/November 2022 bis zu sechs Mitgliedschaften zu vergeben. Die Bewerbungsfrist ist der 17. April 2022.
In der achten Folge des WZGE-Podcasts berichtet Dr. Nils Kruse von seiner Forschung zu CSR und Arbeitgeberattraktivität. Dabei erklärt er, warum er sich auf Südkorea fokussiert hat und wie Berufseinsteiger*innen dort auf Diversity-Maßnahmen von Unternehmen reagieren.
Bei der diesjährigen Inaugurationsfeier des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ wurden vier neue Promovierende ins Programm aufgenommen. Elf Absolvent*innen erhielten ihre Abschlussunterlagen.
Dr. Julia Grimm und Dr. Rebecca Rühle erhielten den renommierten Wissenschaftspreis für ihre Dissertationen im Bereich Wirtschafts- und Unternehmensethik.
In Folge 7 des WZGE-Podcasts sprechen wir mit Prof. Dr. Timo Meynhardt und Magdalena Wallkamm über ihre Forschung zu Resonanz und Gemeinwohl in Organisationen.
Am Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“ sind zum Oktober/ November 2021 vier Stipendien zu vergeben.
Für eine Promotion am Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“ stellt die HaVo Stiftung ein zusätzliches Stipendium zur Verfügung.
Unternehmensinterne Wettbewerbe können motivierend wirken, bergen jedoch auch Risiken. In der vierten Folge des WZGE-Podcasts erklärt Dr. Simon Piest, wie unmoralisches Verhalten reduziert werden kann.
Drei Doktorandinnen des Kollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ beschäftigten sich für das Medikamentenhilfswerk mit der Fragestellung „Wie ethisch ist eigentlich unsere Ethik?“.
Die sechste Ausgabe des „WZGE-Policy Brief“ beleuchtet die Ambivalenz digitaler Innovationen.
Unsere Fallstudie „Bitter Sweet: Child Labor in the Chocolate Industry - A Clear Case of Double Standards?“ wurde zu einem von 15 „Bestselling Cases in 2020“ des Anbieters The Case Center gekürt.
Am 13.November 2020 fand die diesjährige Inaugurations- und Gradierungsfeier des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ statt.
Die fünfte Ausgabe des „WZGE-Policy Brief“ widmet sich dem Thema Nudging.
Unter dem Titel „Werte und Wirklichkeit“ werden monatlich neue Podcastfolgen veröffentlicht, welche Einblicke in die Arbeit des WZGE vermitteln.
Doktorand*innen des Kollegs "Ethik und gute Unternehmensführung" haben eine europäische Best-Practice-Studie zum Smart-Meter-Rollout durchgeführt
Das WZGE beteiligt sich mit vier Mini-Podcastfolgen am diesjährigen Ideenaufruf „Führung + Vertrauen“ der Karl-Schlecht-Stiftung.
Zum Zweiten Mal veranstaltete das WZGE eine Akademiewoche für StipendiatInnen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft.
Bereits zum zweiten Mal haben Doktorand*innen des Kollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ ein Praxisprojekt mit der Volkswagen AG erfolgreich abgeschlossen.
Das WZGE unterstützt den BAVC und die IG BCE bei der Entwicklung von Leitlinien für Daten- und Algorithmenethik in der Arbeitswelt.
Doktorand*innen des Kollegs entwickeln im Dialog mit betterplace lab Ideen für einen „Ethik-Check“.
Dr. Mertens diskutierte mit Doktorand*innen des ERL Kollegs über Korruptionsbekämpfung und die Arbeit von Transparency International.
Prof. Hemel stellt im Zuge eines Jour Fixe des Doktorandenkollegs das Führungsprogram des Weltethos-Instituts Tübingen (WEIT) vor.
Mit einer hochrangigen peruanischen Delegation hat das WZGE am 8. Januar Möglichkeiten einer Leitbildinitiative im Andenstaat erörtert.
29 internationale Doktorand*innen und PostDocs tauschen sich vom 13. bis zum 15. November in der Lutherstadt über ihre Forschung aus.
Raphael Ng, Stipendiat im WZGE-Doktorandenkolleg, nahm am 5. November an einem Workshop des Auswärtigen Amts zur Implementierung des NAP teil.
Lisa Schmalzried hielt einen Vortrag zur Fünf-Fragen-Probe auf dem Forum „Good Leadership“ der Karl-Schlecht-Stiftung.
Am 10. Oktober 2019 diskutierten Prof. Huber und Prof. Pies über Chancen und Grenzen der Individualethik und Ordnungsethik im Zuge der Inaugurationsfeier des Doktorandenkollegs.
Das WZGE unterstützt das 10-jähriges Jubiläum der Paul-Gerhardt Diakonie-Akademie mit führungsethischer Expertise
StipendiatInnen der Stiftung der Deutschen Wirtschaft besuchen das WZGE im Rahmen einer Akademiewoche.
Prof. Karl Homann, Spiritus Rector des WZGE, stellte sich der Diskussion im Doktorandenkolleg.
Dr. Kampffmeyer vom Öko-Institut diskutierte mit ERL DoktorandInnen über Möglichkeiten, umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten erfolgreich zu implementieren.
Prof. Neuhäuser macht sich gegenüber ERL DoktorandInnen für John Rawls Idee einer besitzenden Demokratie stark.
Prof. Meynhardt diskutierte mit ERL DoktorandInnen über Gemeinwohl und warum Unternehmen ohne Gemeinwohlorientierung ihre Legitimation verlieren.
Dr. Uhl stellte DoktorandInnen des Kollegs empirische Studien vor, die ethisch relevante Intuitionen zum Thema Digitalisierung aufdecken.
Prof. Kirchgeorg diskutierte mit DoktorandInnen des Kollegs, wie Unternehmen ihr Denken und Handeln verändern müssen, um den Klimawandel zu meistern.
Daniel Hannemann stellt TESVOLT als Unternehmen mit agiler Führung im Zuge eines Jour Fixe des Doktorandenkollegs vor.
Über 90 Gäste folgten am 24. Oktober der Diskussion zwischen der Unternehmer-Legende Heinz Dürr, dem Flixbus-Gründer Daniel Krauss und der Autorin Katharina de Biasi im Telefónica Basecamp.
Prof. Claus Dierksmeier diskutierte mit DoktorandInnen des Kollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ über wirtschaftsethische Fragen von Blockchain Anwendungen.
Wir laden herzlich ein zur Diskusion am 24.10. um 18h in Berlin: Wie wichtig sind jungen UnternehmerInnen Moral und Ethik als Maximen unternehmerischen Handelns? Was können Generation Y und „alte Hasen“ voneinander lernen?
Am 4. Oktober 2018 feierte das WZGE sein zwanzigjähriges Bestehen, verabschiedete feierlich drei Doktorandinnen des Doktorandenkollegs und hieß den fünften Jahrgang des Kollegs willkommen.
Im Zuge des Ideenaufrufs „FÜHRUNG+KREATIVITÄT“ der KSG erproben DoktorandInnen des Doktorandenkollegs kreative Möglichkeiten der Forschungsvermittlung.
Am 05. Juli 2018 erschien das Buch „Die Weltveränderer“ von Katharina de Biasi, Alumna des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“.
Prof. Laura Edinger-Schons diskutierte mit DoktorandInnen des Doktorandenkollegs über die politische Rolle von Unternehmen und deren CEOs.
Philipp Schreck, Ingo Pies und René Schmidpeter organisieren einen Doktorandenworkshop im Zuge der 8th International Conference on Sustainability & Responsibility.
Die Menschenrechtsbeauftrage der Bundesregierung präsentierte politische Ansatzpunkte für faires Wirtschaften
Im April und März starten zwei neue Praxisprojekte des ERL Doktorandenkollegs zu den Themen Leitbild für verantwortliches Handeln in der Wirtschaft und Nachhaltigkeit