Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Unsere Studie vermittelt praktische Orientierungen auf der Basis einer mehrstufigen Analyse. Zentrale Erkenntnis: Unternehmen vergeben bislang Chancen.
Welche Erwartungen haben die Menschen an politische Interessenvertretung in der Wirtschaft? Und wie sollten Unternehmen darauf eingehen? In unserer neuen Studie geben wir Antworten.
In Folge 6 des WZGE-Podcasts diskutieren drei Expert*innen über Corporate Activism, gesellschaftliche Erwartungen gegenüber Unternehmen und die Frage, ob und wie Unternehmen zu kontroversen Fragen Stellung beziehen sollten.
In der fünften Folge des WZGE-Podcasts spricht Prof. Klaus Leisinger mit Lisa Schmalzried und Lisa-Marie Heimes über sein neues Buch „Integrität im geschäftlichen Handeln“.
Unternehmensinterne Wettbewerbe können motivierend wirken, bergen jedoch auch Risiken. In der vierten Folge des WZGE-Podcasts erklärt Dr. Simon Piest, wie unmoralisches Verhalten reduziert werden kann.
Zum Jahresausklang haben wir mit unserem Kuratoriumsmitglied Prof. Wolfgang Huber mit breiterem Blick auf das Krisenjahr 2020 geschaut. In der dritten Folge des WZGE-Podcasts spricht er mit uns über Freiheit und Verantwortung – nicht nur in Krisenzeiten.