W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Themen
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Klimaneutrale Industrie
    • Integrität und Compliance
  • Angebote
    • Dialoge
    • Impulse
    • Beratung
    • Seminare
    • Studien & Analysen
    • Doktorandenkolleg
    • Doctoral Academy
  • Veröffentlichungen
    • WZGE-Standpunkt
    • WZGE-Policy Brief
    • WZGE-Podcast
    • Studien & Analysen
    • Case Studies
    • Infomaterial
  • Über uns
    • Profil
    • Ansatz
    • Team
    • Gremien
    • Stiftungslehrstühle
    • Förderer
    • Infomaterial

Das WZGE ist ein gemeinnütziger Thinktank: Seit 1998 vermitteln wir praxisorientiert Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik. Mit unseren Angeboten wenden wir uns primär an Führungs- und Nachwuchskräfte, Studierende und Promovierende sowie Unternehmen und Organisationen. Wir arbeiten unabhängig, wissenschaftlich fundiert und global ausgerichtet. Dabei unterstützen uns Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kirchen.

Is and Ought

Call for Applications: The Is and Ought of Business Ethics 2025

Vom 08.-10.10.25 laden wir Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aller Disziplinen nach Wittenberg ein, um gemeinsam über Wirtschaftsethik zu sprechen.

WZGE-Podcast „Zurück (oder) in die Zukunft? Wie sich innovative Unternehmen Populismus stellen“ (Episode 2)

In Folge 22 sprechen wir mit Sylvia Pfefferkorn von Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. und Daniel Hannemann von Tesvolt.

Call for Applications: Writing Retreat "Business and Leadership Ethics"

Doctoral students working on topics related to business or leadership ethics can apply to our 2nd Writing Retreat of the Doctoral Academy in Lutherstadt Wittenberg from May 11-15, 2025.

WZGE Gründungsvater Andrew Young würdigt US-Präsident Jimmy Carter

Zum Staatsbegräbnis ehrt der WZGE-Gründer den kürzlich verstorbenen 39. US-Präsidenten als großen Brückenbauer und Visionär.

WZGE-Newsletter | Dezember 2024 erschienen

Über die WZGE-Aktivitäten im zweiten Halbjahr 2024 informiert unser Dezember-Newsletter.

Bessere Demokratie wagen – drei Wünsche für das Wahljahr 2025

Martin von Broock, Andreas Suchanek

Die Weihnachtszeit beschert uns die Aussicht auf eine Bundestagswahl. Der Wahlkampf hat längst begonnen. Und während die einen von den üblichen Ritualen zunehmend frustriert sind, sagen andere: So läuft das Spiel eben. Vereint sind die meisten Menschen aber in ihrer Hoffnung auf eine bessere Demokratie, die Probleme löst, Fortschritt ermöglicht und faire Teilhabe gewährleistet.

WZGE-Podcast „Zurück (oder) in die Zukunft? Wie sich innovative Unternehmen Populismus stellen“

In Folge 21 sprechen wir mit Sylvia Pfefferkorn von Wirtschaft für ein Weltoffenes Sachsen e.V. und Daniel Hannemann von Tesvolt.

Doctoral Program becomes Doctoral Academy: Graduation ceremony follows a successful kick-off week

On November 28th, four of our PhD students graduated from the doctoral program „Ethics and Responsible Leadership in Business“. This weeks marks the transition of the program to our new „Doctoral Academy: Business and Leadership Ethics“

Writing, networking, professional growth: Writing Retreat "Business and Leadership Ethics"

From November 24 to 28, twenty young scholars gathered for an inspiring writing retreat.

“How to promote business ethics in times of populism?” Mexican delegation at the WCGE

17 Mexican executives visited Wittenberg on their "Study Mission 2024" on September 24.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schlagworte