Title of Dissertation:
Organisation als Resonanzraum - eine gemeinwohlorientierte Perspektive
Supervisor: Prof. Dr. Andreas Suchanek and Prof. Dr. Timo Meynhardt
University: HHL Leipzig Graduate School of Management
Scholarship: KSG Scholarship
Cohort: 4. Cohort, 2018-2021
-
Short Abstract
Wie können Organisationen und Individuen erfolgreich durch die Polykrise navigieren? In der Resonanz liegt das Potential, Konflikte zu meistern und gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Positive Resonanz kann zu Wohlbefinden, Leistung, organisationalem Wandel und Erfolg beitragen und eine konstruktive Zusammenarbeit fördern. Resonanz als Beziehungsqualität emergiert oder verstummt im Zwischenraum von Interaktionen und Beziehungen. Magdalena Wallkamm zeigt auf, wie positive und negative Resonanzen entstehen oder verstummen und welche Auswirkungen sie auf Individuen, Organisationen und Gesellschaft haben. Es zeigt sich: ohne Gemeinwohl keine positive Resonanz.
Literature
-
PhD Related Publications
- Wallkamm, Magdalena, Brands, Julian, Hüther, Gerald. „Purpose zwischen Beitrag Potential und Gemeinschaft. Chance und Herausforderung für Gute Führung“, Perspektiven 1-2 (2021): 22-25.
- Bleicher, Alena, David, Martin, Rutjes, Henriette, Wallkamm, Magdalena. „Rohstoffgewinnung und Technologieentwicklung in Deutschland im Wandel: sozialwissenschaftliche Perspektiven,“ UFZ-Bericht 5/2017. Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ, Leipzig, 56 S.
- Schreck, Philipp, Wallkamm, Magdalena. „Wirtschaftsethik trifft Verhaltensforschung in Wittenberg: Internationale Wissenschaftskonferenz ‚Behavioral Ethics – A Case for Reformation in Normative Business Ethics‘“, August 04, 2017.
- David, Martin, Wallkamm, Magdalena, Bleicher, Alena. „Resource Extraction Technologies: Is a More Responsible Path of Development Possible?” Perspectives on Global Development and Technology 16, no. 4 (2017): 367-391. https://doi.org/10.1163/15691497-12341440
- David, Martin, Wallkamm, Magdalena, Bleicher, Alena. „Die Rohstoffversorgung für die Energiewende: Nicht nur auf technologische Lösungen setzen! Resources for the energy transition: It's not just about technology!” GAIA 26, no. 2 (2017): 84 – 88. https://doi.org/10.14512/gaia.26.2.5
- David, Martin, Bleicher, Alena, Wallkamm, Magdalena. „Der Schatz ist noch nicht gehoben. Transdisziplinäre Ressourcenforschung,“ Politische Ökologie 34, no. 144 (2017): 100-105.
- Wallkamm, Magdalena, Bleicher, Alena, David, Martin. “Tell me what’s your landfill and I explain your social system” – sociocultural aspects of enhanced landfill mining governance in Germany.” Third International Academic Symposium on Enhanced Landfill Mining, 08.-10. February 2017, Lisbon: 51-66.
- Wallkamm, Magdalena. Enhanced Landfill Mining and its Socio Cultural Context. In: J. Lederer, D. Laner, H. Rechberger, J. Fellner (Hrg.), International Workshop "Mining the Technosphere - Drivers and Barriers, Challenges and Opportunities", 2015, TU Wien: Wien, 155-158.
- Renn, Ortwin, Reisch, Lucia, Grundwald, Armin, Stelzer, Volker, Brohmann, Bettina, Schütte, Silvia, Bietz, Sabine, Alcantara, Sophia, Wallkamm, Magdalena, Sellke, Piet. „Studie ENERGIE-RADAR: Bestandsaufnahme, Bedarfsanalyse und Handlungsbedarf in Bezug auf Energieforschung in Baden-Württemberg.“ 2014, Baden Württemberg Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft.