Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Studienprogramm

Das Kolleg bietet seinen Doktorand*innen ein vielfältiges promotionsbegleitendes Studienprogramm. Dieses fördert die Doktorand*innen in ihrer Forschungstätigkeit inhaltlich und methodisch, sensibilisiert sie für Fragen des Theorie-Praxis-Transfers und erweitert ihren fachlichen Horizont.

Das Studienprogramm beleuchtet den inhaltlichen Fokus des Kollegs aus unterschiedlichen Perspektiven: aus ökonomischer und aus philosophischer Sicht, aus konzeptioneller und aus empirischer Sicht, aus theoretisch-wissenschaftlich und aus praxis-anwendungsbezogener Sicht. Es ermöglicht, den Doktorand*innen, sich mit erfahrenen Wissenschaftler*innen zu Fragen rund um ihr Forschungsvorhaben und ums wissenschaftliche Arbeiten und Publizieren im Allgemeinen auszutauschen. Und es bietet ihnen die Möglichkeit, mit Vertreter*innen international operierender Unternehmen, der Politik oder von Nicht-Regierungsorganisationen über konkrete Fragestellungen zu den Themenbereichen gute (Unternehmens-) Führung und verantwortungsvolles Wirtschaften zu diskutieren. Nicht zuletzt fördert es die Vernetzung der Doktorand*innen untereinander.

Die Unterrichts- und Arbeitssprache des Studienprogramms ist Englisch. Ein Großteil des Programms findet am WZGE in der Lutherstadt Wittenberg statt. Einige Kurse und Veranstaltungen werden auch an der MLU Halle-Wittenberg und der HHL Leipzig Graduate School of Management angeboten.

Die Doktorand*innen sind dazu verpflichtet, an dem Studienprogramm teilzunehmen. Es setzt sich aus Kernkursen, Electives, Jour Fixes, Forschungskolloquien und kleinen Kolloquien zusammen.

Für detaillierte Informationen siehe:

Leistungsanforderungen Studienprogramm_Study Requirements