Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Das WZGE ist ein gemeinnütziger Thinktank: Seit 1998 vermitteln wir praxisorientiert Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik. Mit unseren Angeboten wenden wir uns primär an Führungs- und Nachwuchskräfte, Studierende und Promovierende sowie Unternehmen und Organisationen. Wir arbeiten unabhängig, wissenschaftlich fundiert und global ausgerichtet. Dabei unterstützen uns Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kirchen.
Sind gute Entscheidungen vorprogrammiert?Martin von Broock, Andreas Suchanek
Immer mehr Entscheidungen, immer mehr Informationen – diese Kombination lähmt Führungskräfte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie. Bemerkenswert: Mehr als 70 Prozent würden schwierige Entscheidungen am liebsten an einen Roboter delegieren. Jenseits der Möglichkeit solcher Roboter stellt sich die Frage: Was sagt diese Präferenz eigentlich über uns Menschen aus? Über gute Gründe – und bedenkenswerte Folgen.
„Jede Kilowattstunde hilft“ – mit eindringlichen Mahnungen wie diesen fordert die Politik die Bürger*innen derzeit zum solidarischen Energiesparen auf. Unsere Analysen indes zeigen: solche moralischen Appelle an die Einzelnen helfen nur bedingt. Sollen setzt immer auch Können voraus. Umso wichtiger ist es, Menschen in ihrem Alltag auch zum Energiesparen zu befähigen.
Seite 2 von 2