Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung
W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Themen
    • Ethik in der Wirtschaft
    • Verantwortungsvolle Führung
    • Digitale Transformation
    • Integrität und Compliance
  • Angebote
    • Dialoge
    • Impulse
    • Beratung
    • Seminare
    • Studien & Analysen
    • Doktorandenkolleg
  • Veröffentlichungen
    • WZGE-Standpunkt
    • WZGE-Policy Brief
    • WZGE-Podcast
    • Studien & Analysen
    • Case Studies
    • Infomaterial
  • Über uns
    • Profil
    • Ansatz
    • Team
    • Gremien
    • Stiftungslehrstühle
    • Förderer
    • Infomaterial

Das WZGE ist ein gemeinnütziger Thinktank: Seit 1998 vermitteln wir praxisorientiert Wirtschafts-, Unternehmens- und Führungsethik. Mit unseren Angeboten wenden wir uns primär an Führungs- und Nachwuchskräfte, Studierende und Promovierende sowie Unternehmen und Organisationen. Wir arbeiten unabhängig, wissenschaftlich fundiert und global ausgerichtet. Dabei unterstützen uns Partnerinnen und Partner aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Kirchen.

Standpunkt

von broock suchanek

Kooperation mit China: Ohne Konfliktbereitschaft kein Respekt
Martin von Broock, Andreas Suchanek

Wir müssen die Zusammenarbeit mit China neu definieren. Diese Forderung richten führende Wirtschaftsverbände an die Regierung. Notwendig ist ein kluger Kurs, der Realitäten anerkennt ohne eigene Werte aufzugeben. Der erste Schritt dahin: Wir müssen drei zentrale Fehlannahmen der bisherigen Kooperation mit China überwinden.

WZGE-Newsletter | Juni 2022 erschienen

Über die WZGE-Aktivitäten im ersten Halbjahr 2022 informiert unser Juni-Newsletter.

WZGE-Dialog 2022: Notfalls mit Härte für den Frieden eintreten

Mit Impulsen von Katarina Barley, Karl Homann, Wolfgang Huber und Bodo Rodestock hat das WZGE eine ethische Kursbestimmung im Krieg vorgenommen. Und: Die WZGE-Gremien erfahren weitere Verstärkung.

Zukunft der Führungsethiklehre für MINT Studierende

Am 13. und 14. Juni 2022 fand die hybride Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts „Führungsethik als Ethik in den Wissenschaften“ in Tübingen statt.

The Importance of Global Cooperation: englischsprachiger Podcast mit Andrew Young

In Folge 11 des WZGE-Podcasts spricht Ambassador Andrew Young über die Bedeutung globaler Kooperation.

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Schlagworte