Am Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“ sind zum 1. Oktober 2019 bis zu sechs Promotionsstipendien zu vergeben. Die Bewerbungsfrist ist der 17. Februar 2019.
Das Stipendium umfasst ein monatliches Lebenshaltungs- und Forschungskostenstipendium in Höhe von 1.350 Euro und eine Mitgliedschaft im Doktorandenkolleg „Ethik und gute Unternehmensführung“. Vier Stipendien werden von der Karl Schlecht Stiftung (KSG) finanziert, zwei von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (SDW).
Die Promotionsvorhaben der BewerberInnen müssen zum thematischen Fokus des Kollegs und den Forschungsinteressen der betreuenden ProfessorInnen passen. BewerberInnen sollten sich über die Forschungsinteressen der ProfessorInnnen auf der Homepage des Kollegs informieren:
- Prof. Dr. Laura Marie Edinger-Schons
Chair of Corporate Social Responsibility
Universität Mannheim - Prof. Dr. Ingo Pies
Lehrstuhl für Wirtschaftsethik
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Prof. Dr. Philipp Schreck
Friede-Springer Stiftungslehrstuhl für UNternehmensethik und Controlling
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Prof. Dr. Andreas Suchanek
Dr. Werner Jackstädt Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik
HHL Leipzig Graduate School of Management
Die Promotionsthemen der BewerberInnen können ein von den ProfessorInnen vorgeschlagenes Thema aufgreifen, sind jedoch nicht auf diese Themen eingeschränkt.
Bewerbung
Eine Bewerbung umfasst die folgenden Unterlagen:
- Motivationsschreiben (in Englisch, max. 1000 Wörter)
- Tabelarischer Lebenslauf (in Deutsch oder Englisch)
- Akademisches Empfehlungsschreiben
- Exposé des Promotionsvorhabens (in Deutsch oder Englisch; max. 5000 Wörter)
- Kopien des Bachelor-, Master-, Magister- oder Diplomabschlusszeugnisses (bzw. eine vorläufige Bescheinigung) mit prüfungsrelevanten Einzelnoten und Gesamtnote
- Praktikums- und Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
- Nachweise des ehrenamtlichen Engagements (falls vorhanden)
Weitere Informationen zu den Zugangsvoraussetzungen und Auswahlkriterien des Kollegs, den Vergabekriterien der Stipendien und dem Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Bewerbungsportal einzureichen.