Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Vom 23. bis 25. Oktober fand in Abu Dhabi die Konferenz "Arab-German Research Cooperation: New Chances and Challenges in International Academia" der Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) statt.
Weiterlesen
In Kooperation mit dem Auswärtigen Amt hat das WZGE erneut ein Seminar für junge Diplomaten in Wittenberg ausgerichtet.
Eine Gruppe von Regierungsvertretern, Wissenschaftlern und Wirtschaftsberatern aus dem Jemen war am 4. September zu Gast am WZGE.
Mit der Gründung eines gemeinsamen Unternehmens wollen Jordanier und Israelis den Ausbau erneuerbarer Energien im Nahen Osten vorantreiben.
Für einen offenen Dialog ohne Vorurteile sprach sich der Großmufti der Syrischen Arabischen Republik Dr. Ahmad Adreddin Hassoun bei seinem Besuch in der Lutherstadt Wittenberg aus.
Bereits zum fünften Mal fand am Wittenberg-Zentrum das Joint Economic Seminar mit Wirtschaftsdelegationen aus Israel und Jordanien statt. Das Forum wird in Zusammenarbeit mit dem Peres Center for Peace, dem Amman Center for Peace and Development und der DaimlerChrysler AG durchgeführt. In diesem Jahr ging es um die ländergrenzenübergreifende Zusammenarbeit im Bereich Wasser.
Im Sommer 2006 leiden die Menschen im Nahen Osten unter den kriegsähnlichen Zuständen, die große Schäden und unglaubliches Leid unter der Zivilbevölkerung beider Seiten mit sich bringen.
Vom 3. bis 7 Juli 2005 fanden am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik zum dritten mal Wirtschafts- und Friedensgespräche zwischen Jordanien und Israel statt. In diesem Jahr standen sie unter dem Motto "Tourismus im Nahen Osten" und sollten die länderübergreifenden Potentiale der Reisebranche ausloten und mögliche Kooperationen befördert.
Zum zweiten Mal fand vom 27. Juni bis 1. Juli das "Forum on Economic Co-Operation - A Jordanian-Israeli Joint Initiative" in Wittenberg statt.