Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Das WZGE unterstützt den BAVC und die IG BCE bei der Entwicklung von Leitlinien für Daten- und Algorithmenethik in der Arbeitswelt.
Weiterlesen
Unter dem Titel „Innovation für eine nachhaltige Entwicklung“ hatte die Initiative Chemie³ gemeinsam mit dem Rat für Nachhaltige Entwicklung am 18. November zum Dialog nach Berlin eingeladen.
In Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Institut (dfi) besuchten am 2. Juli 2014 neun Nachwuchsjournalisten aus Frankreich das WZGE in seinen Räumlichkeiten in Berlin.
Welche Rolle spielt die Industrie für das Wohl der Menschen? Wie ist es um die Akzeptanz der Industrie in Deutschland bestellt? Und welche unternehmerischen und politischen Maßnahmen sind notwendig, um gesellschaftliches Vertrauen in die Industrie zu stärken?
Der Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und die Industriegewerkschaft Bergbau Chemie Energie (IGBCE) haben heute in Anwesenheit von Bundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler in Berlin eine Sozialpartner-Vereinbarung unterzeichnet.
"Soziale Marktwirtschaft braucht nachhaltigen unternehmerischen Erfolg." Auf diesen ersten Grundsatz verständigten sich Vertreter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IG BCE), des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie (BAVC) sowie verschiedener Chemie-Unternehmen in einem Workshop am 24. und 25. September in der Lutherstadt.