Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Datenschutzerklärung
W Z G E Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik
  • Deutsch
  • English
  • Über uns
    • Gremien
    • Förderer
    • Team
    • Ansatz
    • Standpunkte
    • Podcast
    • Policy Brief
    • Infomaterial
  • Seminare
    • Führungskolloquium
    • Energieakademie
    • Herbstakademie
  • Dialog
    • Wittenberg-Prozess
    • Leitbild-Initiative
    • Nahost-Dialog
  • Wissenschaft
    • Doktorandenkolleg
    • Digitale Energiewende
    • Forschungsprojekt
    • Stiftungslehrstühle
    • Publikationen
  • Themen
  • Dialog
  • Aktuelles
  • 01.10.2020

    Wie gestalten Unternehmen den digitalen Wandel verantwortungsvoll?

    01.10.2020

    83 Autor:innen, 46 Beiträge aus Theorie und Praxis: Der von Bertelsmann Stiftung und WZGE herausgegebene Sammelband ist ab sofort erhältlich.

    Weiterlesen

    • Digitalisierung
    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
  • 22.06.2020

    Prof. Andreas Suchanek im „Virtual HHL Expert Talk“

    22.06.2020

    Thema der 5. Ausgabe am 17. Juni war die Bedeutung von Ethik in Krisenzeiten.

    Weiterlesen

  • 08.05.2020

    Vertrauen durch Selbstbindung – Chemie-Sozialpartner investieren in Datenethik

    08.05.2020

    Das WZGE unterstützt den BAVC und die IG BCE bei der Entwicklung von Leitlinien für Daten- und Algorithmenethik in der Arbeitswelt.

    Weiterlesen

    • Digitalisierung
    • Unternehmensverantwortung
    • Chemie-Sozialpartnerschaft
  • 24.02.2020

    Wieviel Moral verträgt das Geschäft?

    24.02.2020

    In seinem Podcast „Morning Briefing“ spricht Gabor Steingart mit Prof. Andreas Suchanek über unternehmerische Verantwortung, gute Führung und pragmatische Ethik.

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
  • 21.02.2020

    Warum gute Menschen Böses tun

    21.02.2020

    Zur Jahreskonferenz für Bankpartner der Allianz Lebensversicherung AG steuerte Dr. Martin von Broock den Abschlussvortrag bei.

    Weiterlesen

    • Digitalisierung
    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
  • 13.01.2020

    Perus Wirtschaft will in Vertrauen investieren

    13.01.2020

    Mit einer hochrangigen peruanischen Delegation hat das WZGE am 8. Januar Möglichkeiten einer Leitbildinitiative im Andenstaat erörtert. 

    Weiterlesen

    • Marktwirtschaft und Ethik
    • Leitbild-Initiative
  • 19.10.2019

    Baden-Badener-Unternehmergespräche zu Gast am WZGE

    19.10.2019

    EntscheiderInnen aus 20 führenden Unternehmen diskutieren am 19. Oktober zum ethischen Kompass für gute Führung

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
  • 19.09.2019

    Agile Führung: Jede(r) kann führen

    19.09.2019

    Das WZGE unterstützt das 10-jähriges Jubiläum der Paul-Gerhardt Diakonie-Akademie mit führungsethischer Expertise

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Doktorandenkolleg
  • 19.08.2019

    Booksprint zur digitalen Unternehmensverantwortung gestartet

    19.08.2019

    Der Aufruf zum gemeinsamen booksprint ist auf breite Resonanz gestoßen – jetzt kann es losgehen.

    Weiterlesen

    • Digitalisierung
    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
  • 24.05.2019

    Ethische Aspekte der digitalen Energiewende

    24.05.2019

    Auf dem 4. Windbranchentag Schleswig-Holstein am 23. Mai in Husum mit rund 600 TeilnehmerInnen referierte Dr. Martin von Broock zum Thema „Vertrauen und Bindung“

    Weiterlesen

    • Energiewende
    • Digitalisierung
  • 22.05.2019

    Einladung zum Booksprint: Unternehmensverantwortung in der digitalen Gesellschaft

    22.05.2019

    Zusammen mit der Bertelsmann Stiftung lädt das WZGE ein, in einem Booksprint der digitalen Verantwortung von Unternehmen auf die Spur zu gehen.

    Weiterlesen

    • Digitalisierung
    • Unternehmensverantwortung
  • 08.03.2019

    Die deutsche Leitbildinitiative – eine Inspiration für Mexikos Wirtschaft?

    08.03.2019

    Am 6. März entwickelten 18 EntscheiderInnen aus Mexiko unter Moderation des WZGE Impulse für verantwortliches Wirtschaften.

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Leitbild-Initiative
  • 29.10.2018

    Generation Y zwischen Erfolg und Ethik - Dialog in Berlin

    29.10.2018

    Über 90 Gäste folgten am 24. Oktober der Diskussion zwischen der Unternehmer-Legende Heinz Dürr, dem Flixbus-Gründer Daniel Krauss und der Autorin Katharina de Biasi im Telefónica Basecamp.

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Marktwirtschaft und Ethik
    • Doktorandenkolleg
  • 09.10.2018

    „Die Weltveränderer“: Generation Y zwischen Erfolg und Ethik

    09.10.2018

    Wir laden herzlich ein zur Diskusion am 24.10. um 18h in Berlin: Wie wichtig sind jungen UnternehmerInnen Moral und Ethik als Maximen unternehmerischen Handelns? Was können Generation Y und „alte Hasen“ voneinander lernen?

    Weiterlesen

    • Digitalisierung
    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Doktorandenkolleg
  • 05.07.2018

    Wie man als UnternehmerIn die Welt verändert

    05.07.2018

    Am 05. Juli 2018 erschien das Buch „Die Weltveränderer“ von Katharina de Biasi, Alumna des Doktorandenkollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“.

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Doktorandenkolleg
  • 08.06.2018

    Ethik der Algorithmen: WZGE unterstützt nachhaltig.digital

    08.06.2018

    Beim Auftakt der neuen B.A.U.M-und DBU Kompetenzplattform für Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Mittelstand kamen rund 130 Experten in Bonn zusammen.

    Weiterlesen

    • Digitalisierung
    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
  • 20.11.2017

    „Für die Lösung der globalen Probleme brauchen wir eine gemeinsame Sprache“

    20.11.2017

    UN-Berater Prof. Jeffrey Sachs präsentiert auf der Konferenz „Freiheit-Ordnung-Führung“ seine Ideen für ein nachhaltiges Führungsverständnis.

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Reformationsjubiläum
    • Marktwirtschaft und Ethik
  • 01.11.2017

    Der WZGE-Ansatz erreicht die Mongolei

    01.11.2017

    Dr. Manuela Glass, gegenwärtig in Elternzeit, organisiert einen Dialog zur Umsetzung der SDG für die Konrad Adenauer Stiftung in Ulan Bator.

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
  • 30.06.2017

    Wirtschaftsethik trifft Verhaltensforschung

    30.06.2017

    Führende Wissenschaftler von 21 Universitäten aus 8 Ländern diskutieren am WZGE.

     

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Reformationsjubiläum
  • 21.06.2017

    WZGE fördert verantwortliches Wirtschaften in Mexiko

    21.06.2017

    Luis de la Peña, Unternehmer und Verbandsfunktionär, wird Repräsentant des Zentrums in Mexiko.

    Weiterlesen

    • Führungsverantwortung
    • Unternehmensverantwortung
    • Leitbild-Initiative

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz