Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu geben. Durch das weitere Nutzen der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Raphael Ng, Stipendiat im WZGE-Doktorandenkolleg, nahm am 5. November an einem Workshop des Auswärtigen Amts zur Implementierung des NAP teil.
Weiterlesen
Dr. Kampffmeyer vom Öko-Institut diskutierte mit ERL DoktorandInnen über Möglichkeiten, umweltbezogene und menschenrechtliche Sorgfaltspflichten erfolgreich zu implementieren.
Vom 13. bis zum 15. November findet die erste Wittenberg Interdisciplinary Business Ethics Conference für internationale NachwuchswissenschaftlerInnen statt.
Prof. Claus Dierksmeier diskutierte mit DoktorandInnen des Kollegs „Ethik und gute Unternehmensführung“ über wirtschaftsethische Fragen von Blockchain Anwendungen.
Die Menschenrechtsbeauftrage der Bundesregierung präsentierte politische Ansatzpunkte für faires Wirtschaften
Der Handel mit Agrarrohstoffen wird derzeit sowohl in der Fachwelt als auch in der öffentlichen Debatte kontrovers diskutiert: Kritiker warnen, dass sich die wachsende Zahl von Spekulationsgeschäften auf den Finanzmärkten nachteilig auf die Ernährungssicherung gerade in Entwicklungsländern auswirkt.